Philosophie
Natürlicher Wein ist mehr als eine Frage des Geschmacks. Wein, der im Respekt mit der Natur hergestellt wird, interessiert uns über das Vergnügen des Genusses dieses ätherischen Getränks hinaus, weil wir an die Werte und Praktiken glauben, die dessen Winzer:innen vertreten. Das ist die Motivation, die uns dazu bringt, mit diesem naturnahen Kulturgut zu arbeiten.
Wie die Winzer:innen sind wir davon überzeugt, dass es an der Zeit ist, unsere Konsumgewohnheiten zu hinterfragen, dass Nachhaltigkeit und Qualität ein Verhältnis zur Quantität haben und dass dementsprechend die Produktivität neue Wege finden soll. Wir sind überzeugt, dass sozialer Austausch, Gemeinschaft und Geselligkeit die Basis für eine glückliche Gesellschaft sind und dass dies nur auf einem Planeten gelingen kann, auf dem die Natur von der Kultur ernst genommen wird. Im Privaten wie im Beruflichen. Das Resultat anderer Strategien ist kaum mehr zu verleugnen.
Die Amazonisierung hat auch den Online-Handel mit Weinen bereits erfasst und es ist uns bewusst, dass wir dem stoischen Beispiel der Winzer*innen, mit denen wir zusammenarbeiten, folgen und unsere Verkaufspraktiken nicht zu einem Widerspruch gegenüber Sinn und Wert des Produkts wachsen lassen. Naturwein ist ein Genussmittel, in dem enorm viel Initiative, Sorgfalt, Kreativität, Mut, guter Wille und Hoffnung stecken, und das wollen wir unbedingt respektieren.
Einen Fokus legen wir auf redaktionelle Inhalte. Porträts und Interviews sollen ein besseres Verständnis für die Arbeit der Winzer:innen und die Gemeinschaft, die sie unterstützt, vermitteln. Naturwein zu trinken bedeutet im besten Fall auch, sich mit den Geschichten der Winzer:innen zu beschäftigen. Mit ihren Persönlichkeiten und Praktiken, ihren Bemühungen und Zweifeln, die oft zu neuen Wegen führen, denn eine Weinherstellung, die die Natur respektiert, ist der Gegenpol zu den formalisierten Prozessen der Massenproduktion.
Ein Teil unserer Ambition ist es, Sie bei der Entdeckung neuer Talente zu unterstützen. Winzer:innen, die ihre ersten Schritte machen, etablierte Winzer:innen, die nicht im Rampenlicht stehen und Weinregionen, die weniger Aufmerksamkeit erhalten. Da Naturwein heute Gefahr läuft, als ein Mode- und Massenprodukt interpretiert zu werden, bieten wir eine Alternative zu Preisspekulationen, Trophäentum, Hype und dem Kult um Starwinzer:innen. Wir ermutigen Sie, unsere Arbeit zu verfolgen und mit Neugierde und Entzücken etwas Neues auszuprobieren.