Domaine de Kalathas
Jérôme Charles Binda
Greece / Cyclades
Verliebt in die griechischen Zykladen, lässt sich Jérôme Charles Binda, ehemaliger Designer und Antiquitätenhändler aus Paris, 2011 mit seiner Familie mitten im Ägäischen Meer auf der Insel Tinos nieder. Dort stößt er auf wurzelechte einheimische Reben, wie Rozaki, Aspro Potamissi, Koumariano, Mavro Potamissi oder Gdurra, zwischen 100 und 200 Jahren alt, da die Reblaus auf der Insel mit sandigen Granitböden nicht gewütet hat. Nach einem Verweilen auf Tinos, beschließt Jérôme, der das außergewöhnliche Potenzial dieses Kulturerbes erfasst, in die Weinproduktion einzusteigen. Zusammen mit seinem ältesten Sohn, Gabriel Binda, erstehen sie einige Parzellen der uralten zykladischen Rebsorten und pflanzen auch junge Reben auf einem Terrain, das 10 Hektar felsige Terrassen umspannt, zwischen 320 und 400 m über dem Meeresspiegel, mit einer Ausrichtung, die von Nordost bis Südost reicht. Neben den für Tinos typischen kriechenden Reben, wachsen Olivenbäume, Zitrusfrüchte und andere mediterrane Obstsorten auf dem Anwesen. Dank Wasserbrunnen und Solarenergie ist das Weingut Kalathas weitestgehend autark.
Die ersten Experimente in Edelstahltanks realisiert Jérôme mit Hilfe von Jason und Thomas Ligas und 2017 definiert er seinen ersten Jahrgang, ganz ohne Schwefelzusatz. Heute ist das Weingut bio-zertifiziert, aber Jérôme möchte mit seiner eigenen Interpretation der Biodynamik unter Verwendung lokaler Ressourcen und Pflanzen noch weiter gehen.
Handverlesen, mehrfache Sortierung vor der schonenden vertikalen Pressung, Mazeration der ganzen Traube, geringe Temperaturkontrolle, minimal interventionistische Kellerarbeit, Jérôme tut sein Möglichstes, um die Typizität der Trauben zu erhalten und mit dem Genuss seiner Weine das Gemüt auf dieses wundervolle Stückchen Land zu transferieren. Die Weine sind aromatisch und bekömmlich mit einem frischen, edelbitteren, jodigen Abgang. Animierend und Sinnlich. Weine, die anders sind als alles, was Sie je probiert haben.