Brendan Tracey
Loire
Ursprünglich aus New Jersey, französisch mütterlicherseits, kam Brendan mit fünfzehn Jahren in Frankreich an, um sein Sprachskills zu verbessern und er ist nicht wieder zurückgegangen. Außer einem Intermezzo zwischen 1977 und 1980, in dem er sich als Sänger und Gitarrist verschiedenen Bands aus der Hardcore Punk Bewegung in Kalifornien angeschlossen hat. “Da habe ich kapiert, dass man die Sachen selbst in die Hand nehmen kann, unabhängig von dem Dogma, dass es eine institutionelle Ausbildung oder fundiertes Fachwissen braucht, um etwas auf einem bestimmten Gebiet zu erreichen. Das gilt auch für die Weinbereitung”, sagt Brendan. Zurück in Frankreich an der Loire kümmert er sich um ein freies Radio und entdeckt die Weine der Gegend bei einigen der besten Naturweinwinzer*innen. Dennoch schreibt er sich 2008 in der Ecole de viticulture d’Amboise ein und macht eine Ausbildung beim Genius Thierry Puzelat. 2010 legt er los, ohne Weinberg aber mit erstandenen Pineau d’Aunis Trauben, die er spontan vergären lässt, durch eine Semi-Kohlensäuremaischung*. Heute kauft Brendan Trauben im äquivalent von ca. 5 Hektar Weinberg, um freie Weine zu machen, die gleich dem Punk eine krasse Energie freisetzen und die Flaschen so schnell leeren lassen wie Anarchy in the U.K. lang ist.